Wenn die warmen Strahlen des Sommers uns ins Freie locken, ist es wichtig, dass wir unsere Gesundheit in den Vordergrund stellen und unsere Haut vor den schädlichen Auswirkungen der Sonne schützen. Sonnenschutzmittel, allgemein als Sonnencreme bezeichnet, spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz unserer Haut.
Die Neuerkrankung an schwarzem Heutkrebs ist in Deutschland zw. 1970 und 2015 um das 5-fache gestiegen. Jeder 50te Mensch in Deutschland erkrank in seinem Leben an schwarzem Hautkrebs. In letzter Zeit gab es einige Bedenken hinsichtlich der Sicherheit der Verwendung von Sonnencreme, deshalb werfen wir einen genaueren Blick darauf.
Widerlegung der Mythen
Mythos: Sonnenschutzmittel verhindern, dass der Körper Vitamin D produziert.
Die Realität: Es stimmt zwar, dass Sonnenschutzmittel die Vitamin-D-Synthese bis zu einem gewissen Grad verringern, aber das ist kein Grund zur Sorge. Wir können uns immer noch ausreichend mit Vitamin D aus Nahrungsquellen wie angereicherten Lebensmitteln und Nahrungsergänzungsmitteln versorgen und so sicherstellen, dass der Bedarf unseres Körpers gedeckt ist.
Mythos: Sonnenschutzmittel blockieren alle ultravioletten (UV-)Strahlen und behindern die Vitamin-D-Produktion vollständig.
Die Wahrheit ist: Sonnenschutzmittel bieten in der Regel einen Breitspektrumschutz, der uns sowohl vor UVA- als auch vor UVB-Strahlen schützt. Sie lassen jedoch immer noch einige UVB-Strahlen durch, die die Vitamin-D-Produktion in unserer Haut fördern.
Mythos: Sonnenschutzmittel sind giftig und schädlich für die Gesundheit.
Das stimmt nicht: Die in Sonnenschutzmitteln verwendeten Inhaltsstoffe werden strengen Tests unterzogen, um ihre Sicherheit zu gewährleisten. Die Vorteile von Sonnenschutzmitteln überwiegen alle potenziellen Risiken, die mit ihrer Verwendung verbunden sind. Es ist wichtig, ein Sonnenschutzmittel mit Inhaltsstoffen zu wählen, die zu Ihrem Hauttyp und Ihren Vorlieben passen.
Kontroversen um Sonnenschutzlotionen
Während die Vorteile von Sonnenschutzmitteln gut dokumentiert sind, gibt es Bedenken hinsichtlich bestimmter Inhaltsstoffe in diesen Produkten. Hier sind einige der Kontroversen im Zusammenhang mit Sonnenschutzmitteln:
Chemische Bestandteile von Sonnenschutzmitteln: Einige chemische Inhaltsstoffe von Sonnenschutzmitteln, wie Oxybenzon und Octinoxat, sind wegen ihrer potenziell hormonschädigenden Eigenschaften in die Kritik geraten. So zeigen Forschungsergebnisse aus dem Jahr 2019, dass einige in Sonnenschutzmitteln enthaltene Chemikalien nicht nur auf der Haut sitzen und die Sonnenstrahlen absorbieren, sondern sogar in den Blutkreislauf gelangen. Und 2021 wurden viele Sprühlotionen zurückgerufen, weil sie Benzol enthielten, eine Chemikalie, die als potenziell krebserregend bekannt ist.
Die FDA hat diese Inhaltsstoffe jedoch für die Verwendung in Sonnenschutzmitteln in bestimmten Konzentrationen zugelassen und hält sie für die meisten Menschen für sicher.
Hautempfindlichkeiten und allergische Reaktionen: Wie alle kosmetischen Produkte können auch Sonnenschutzmittel bei manchen Menschen Hautreizungen oder allergische Reaktionen hervorrufen. Es ist wichtig, die Produktetiketten zu lesen und ein Sonnenschutzmittel zu wählen, das für Ihren Hauttyp geeignet ist.
Auswirkungen auf die Umwelt: Bestimmte chemische Inhaltsstoffe von Sonnenschutzmitteln können, wenn sie in die Ozeane oder andere Gewässer gespült werden, negative Auswirkungen auf Korallenriffe und aquatische Ökosysteme haben. Die Wahl von Sonnenschutzmitteln auf Mineralbasis oder von solchen, die als "riffsicher" gekennzeichnet sind, kann diese Bedenken mindern.
Die Bedeutung von Sonnenschutzmitteln
Schutz vor schädlichen UV-Strahlen: Sonnenschutzmittel bilden eine Barriere auf der Haut und verringern das Risiko von Sonnenbrand, vorzeitiger Hautalterung und Hautkrebs, die durch übermäßige Sonneneinstrahlung verursacht werden.Kontrollierte Studien haben gezeigt, dass die regelmäßige Verwendung eines Breitspektrum-Sonnenschutzmittels mit Lichtschutzfaktor 15 oder höher das Risiko, an einem Plattenepithelkarzinom zu erkranken, um etwa 40 Prozent, ein Melanom um 50 Prozent und eine vorzeitige Hautalterung um 24 Prozent verringert.
Aufrechterhaltung eines gleichmäßigen Hauttons: Sonnenschutzmittel verhindern die Bildung dunkler Flecken und Hyperpigmentierung und sorgen für einen ebenmäßigen Teint.
Anti-Aging-Vorteile: Die konsequente Anwendung von Sonnenschutzmitteln hilft, die Entstehung von feinen Linien, Falten und schlaffer Haut zu bekämpfen und ein jugendliches Aussehen zu bewahren.
Tipps zur sicheren Verwendung von Sonnenschutzmitteln:
Um die sicherste und wirksamste Verwendung von Sonnenschutzmitteln zu gewährleisten, sollten Sie die folgenden Richtlinien beachten:
Wählen Sie Breitspektrum-Sonnenschutzmittel: Achten Sie auf Sonnenschutzmittel mit der Bezeichnung "Breitspektrum", die sowohl vor UVA- als auch vor UVB-Strahlen schützen.
Verwenden Sie Sonnenschutzmittel mit ausreichendem Lichtschutzfaktor: Wählen Sie ein Sonnenschutzmittel mit einem Lichtschutzfaktor (LSF) von 30 oder höher, um Ihre Haut wirksam zu schützen.
Großzügig auftragen und nachcremen: Tragen Sie das Sonnenschutzmittel großzügig auf alle exponierten Körperstellen auf und cremen Sie sich alle zwei Stunden neu ein, beim Schwimmen oder Schwitzen auch häufiger.
Prüfen Sie das Verfallsdatum: Abgelaufene Sonnenschutzmittel können ihre Wirksamkeit verlieren. Achten Sie daher darauf, dass Ihr Produkt noch innerhalb der empfohlenen Haltbarkeitsdauer ist.
Gesundheitstipps für den Sommer:
Bleiben Sie hydriert: Trinken Sie viel Wasser, um Ihren Körper mit Flüssigkeit zu versorgen und optimale Körperfunktionen aufrechtzuerhalten. Achten Sie darauf, dass Sie bei heißem Wetter oder bei körperlichen Aktivitäten mehr Wasser trinken.
Ziehen Sie sich angemessen an: Wählen Sie leichte, locker sitzende Kleidung, die Ihre Haut bedeckt, um die Sonneneinstrahlung zu minimieren. Vergessen Sie nicht, einen breitkrempigen Hut und eine Sonnenbrille zum zusätzlichen Schutz zu tragen.
Suchen Sie während der Hauptzeit Schatten auf: Vermeiden Sie direkte Sonneneinstrahlung zwischen 10 und 16 Uhr, da die Sonneneinstrahlung in dieser Zeit am stärksten ist. Suchen Sie Schatten auf oder benutzen Sie Sonnenschirme, um eine schützende Barriere zu schaffen.
Schützen Sie Ihre Augen: Tragen Sie eine Sonnenbrille mit UV-Schutz, um Ihre Augen vor schädlichen UV-Strahlen zu schützen. So können Sie Katarakte, Makuladegeneration und andere Augenkrankheiten verhindern, die durch übermäßige Sonneneinstrahlung verursacht werden.
Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung: Verzehren Sie eine Vielzahl von Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und mageren Proteinen, um die allgemeine Gesundheit zu fördern und Ihre Haut mit wichtigen Nährstoffen zu versorgen. Lebensmittel, die reich an Antioxidantien sind, wie Beeren und Blattgemüse, können helfen, freie Radikale zu bekämpfen, die durch Sonneneinstrahlung entstehen.
Achten Sie auf die richtige Hautpflege: Neben dem Sonnenschutz sollten Sie eine regelmäßige Hautpflegeroutine einrichten, die Reinigung, Feuchtigkeitszufuhr und Peeling umfasst. Verwenden Sie Produkte, die für Ihren Hauttyp geeignet sind, und lassen Sie sich bei Bedarf professionell beraten.
Den Sommer zu genießen und unsere Gesundheit zu erhalten, geht Hand in Hand. Sonnenschutzmittel sind nach wie vor ein wichtiger Bestandteil des Sonnenschutzes und schützen unsere Haut wirksam vor schädlichen UV-Strahlen. Wenn wir mit den Mythen rund um Sonnenschutzmittel aufräumen und hilfreiche Gesundheitstipps für den Sommer befolgen, können wir die sonnigen Tage genießen und gleichzeitig etwas für unser Wohlbefinden tun. Also, schnappen Sie sich Ihre Sonnencreme, trinken Sie viel Wasser und genießen Sie diese schöne Jahreszeit, während Sie Ihre Gesundheit in den Vordergrund stellen.
Um den Sommer ein wenig gesünder zu gestalten, können Sie einen unserer Superfood-Säfte in Ihren täglichen Speiseplan einbauen, der nahrhaft, gesund und feuchtigkeitsspendend ist - eine großartige Ergänzung zu jeder Diät. Bestellen Sie Ihre Säfte noch heute in unserem Shop.