Es ist nie zu früh oder zu spät, etwas gegen Demenz zu unternehmen

Es ist nie zu früh oder zu spät, etwas gegen Demenz zu unternehmen

Demenz, ein allgemeiner Begriff für einen kognitiven Abbau, der so schwerwiegend ist, dass er das tägliche Leben beeinträchtigt, ist weltweit ein wachsendes Problem. Da die Bevölkerung immer älter wird, steigt die Zahl der von Demenz betroffenen Menschen weiter an. Es gibt jedoch eine wichtige Botschaft, die wir alle beherzigen müssen: Es ist nie zu früh oder zu spät, etwas gegen Demenz zu unternehmen.

Demenz kann in verschiedenen Formen auftreten, wobei die Alzheimer-Krankheit die häufigste ist. Zwar gibt es keine Heilung, aber die Forschung legt nahe, dass Änderungen des Lebensstils und proaktive Maßnahmen das Risiko, an Demenz zu erkranken, erheblich verringern und das Fortschreiten der Krankheit verlangsamen können. Im Folgenden erfahren Sie, wie Menschen jeden Alters etwas für die Gesundheit ihres Gehirns tun können.

Schritte zur Vorbeugung:

Gesunde Ernährung:

Die Versorgung des Gehirns beginnt mit einer ausgewogenen Ernährung. Entscheiden Sie sich für eine Mischung aus Obst, Gemüse, Vollkornprodukten und mageren Proteinen, die reich an Antioxidantien, Omega-3-Fettsäuren und wichtigen Vitaminen sind.

Es gibt Hinweise darauf, dass eine herzgesunde Ernährung Ihr Gehirn schützen kann. Das bedeutet, dass Sie Zucker und gesättigte Fette reduzieren und gleichzeitig viel Obst, Gemüse und Vollkornprodukte essen sollten. Zwei vielversprechende Diäten in Bezug auf das Alzheimer-Risiko sind die DASH-Diät und die Mittelmeerdiät:

  1. DASH-Diät: Bevorzugt Gemüse, Obst, Milchprodukte, Vollkornprodukte, mageres Eiweiß, Hülsenfrüchte und gesunde Öle, während Natrium, Süßigkeiten, zuckerhaltige Getränke und rotes Fleisch eingeschränkt werden.
  2. Mediterrane Ernährung: Der Schwerpunkt liegt auf Vollkornprodukten, Obst, Gemüse, Fisch, Schalentieren und gesunden Fetten wie Nüssen und Olivenöl, mit wenig rotem Fleisch.


Integrieren Sie diese Prinzipien in Ihre Ernährung, um einen herzgesunden Lebensstil zu erreichen, der das Gehirn stärkt. Eine einfache Möglichkeit, dies zu tun, besteht darin, einen Superfood-Saft in Ihre Ernährung einzubauen.

Regelmäßige Bewegung:

Körperliche Aktivität hält nicht nur Ihren Körper fit, sondern unterstützt auch Ihre kognitiven Funktionen. Streben Sie mindestens 150 Minuten moderate sportliche Betätigung pro Woche an.  In einer Studie wurden bei 65 Freiwilligen mit MCI und Prädiabetes hochintensive körperliche Betätigung wie Gehen oder Laufen auf einem Laufband mit niedrigintensiven Dehnungs- und Gleichgewichtsübungen verglichen. Nach 6 Monaten stellten die Forscher fest, dass die Aerobic-Gruppe eine bessere Exekutivfunktion - die Fähigkeit zu planen und zu organisieren - aufwies als die Stretching-/Gleichgewichtsgruppe, nicht aber ein besseres Kurzzeitgedächtnis.

Geistige Stimulation:

Beschäftigen Sie sich mit Aktivitäten, die Ihr Gehirn herausfordern, wie z. B. Puzzles, Lesen, das Erlernen einer neuen Sprache oder das Spielen von Musikinstrumenten.

Soziale Bindungen:

Starke soziale Bindungen können helfen, den kognitiven Verfall aufzuhalten. Verbringen Sie Zeit mit Freunden und geliebten Menschen, treten Sie Vereinen bei oder engagieren Sie sich ehrenamtlich in Ihrer Gemeinde. Pflegen Sie soziale Kontakte, um Gefühle der Isolation und Depression zu verringern, die Demenzsymptome verschlimmern können.

Gute Schlafqualität:

Legen Sie Wert auf eine gute Schlafhygiene. Bemühen Sie sich um 7-9 Stunden Qualitätsschlaf pro Nacht, damit sich Ihr Gehirn erholen und regenerieren kann.
Chronische Krankheiten behandeln:

Halten Sie chronische Erkrankungen wie Diabetes, Bluthochdruck und hohe Cholesterinwerte in Schach, da sie das Demenzrisiko erhöhen können.

Stressabbau:

Chronischer Stress kann Ihrem Gehirn schaden. Praktizieren Sie Techniken zur Stressreduzierung wie Meditation, Yoga oder Achtsamkeit.

Mit dem Rauchen aufhören:

Rauchen ist ein wichtiger Risikofaktor für kognitiven Abbau. Suchen Sie bei Bedarf Unterstützung bei der Raucherentwöhnung.

Kontrollieren Sie Ihren Blutdruck:

Beherrschen Sie Ihren Blutdruck, um die Blutgefäße Ihres Gehirns zu schützen.

Geistig aktiv bleiben:

Beschäftigen Sie sich weiterhin mit geistig anregenden Aktivitäten. Das ist eine Investition in Ihre zukünftige Gehirngesundheit.

Denken Sie daran: Es ist nie zu früh oder zu spät, etwas gegen Demenz zu unternehmen. Jede kleine Veränderung, die Sie vornehmen, sei es bei Ihrer Ernährung, Ihrem Sportprogramm oder Ihren geistigen Aktivitäten, kann zu einer besseren Gehirngesundheit beitragen. Indem wir proaktiv und informiert sind, können wir alle Fortschritte im Kampf gegen Demenz machen und auf eine Zukunft hinarbeiten, in der diese Krankheit besser verstanden und effektiver behandelt wird.

Ein guter Anfang ist die Aufnahme eines Superfood-Saftes in Ihre Ernährung. Bestellen Sie Ihren Saft noch heute hier in unserem Shop.
Back to blog